CNH Industrial Sales & Services GmbH

CNH Indus­tri­al, in Deutsch­land ver­tre­ten durch die CNH Indus­tri­al Deutsch­land GmbH, ist ein welt­weit täti­ges Inves­ti­ti­ons­gü­ter­un­ter­neh­men, das sich auf Maschi­nen und Dienst­leis­tun­gen für die Land­wirt­schaft und das Bau­ge­wer­be spe­zia­li­siert hat. Das Unter­neh­men ist mit sei­nem Mar­ken­port­fo­lio, zu dem Case IH, New Hol­land Agri­cul­tu­re, STEYR, CASE Con­struc­tion und New Hol­land Con­struc­tion Equip­ment gehö­ren, auf dem Markt aktiv.

REDPATH DEILMANN GmbH

REDPATH DEILMANN zählt im Schacht­bau zur Welt­spit­ze, bie­tet zukunfts­fä­hi­ge Arbeits­plät­ze mit indi­vi­du­el­len Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten im In- und Aus­land und steht tra­di­tio­nell für Qua­li­tät, inno­va­ti­ve Tech­nik und her­aus­ra­gen­des Teamwork.

St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen

Umsorgt wer­den. Ver­trau­en kön­nen. Gebor­gen sein.

Die St. Bar­ba­ra-Kli­nik Hamm GmbH ist eine der größ­ten Ein­rich­tun­gen unter dem Dach der St. Fran­zis­kus-Stif­tung Müns­ter. Als christ­li­ches Kran­ken­haus ist für uns nichts wert­vol­ler als das Wohl­be­fin­den der uns anver­trau­ten Men­schen. Mit hoch­qua­li­fi­zier­tem Per­so­nal, moder­ner Medi­zin­tech­nik und in einer Atmo­sphä­re der Gebor­gen­heit sind unse­re Pati­en­ten bei uns in guten Hän­den. Etwa 1.500 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sor­gen hier rund um die Uhr für die Auf­nah­me, Dia­gnos­tik, Behand­lung und Betreu­ung von jähr­lich rund 23.000 sta­tio­nä­ren und 75.000 ambu­lan­ten Patienten. 

Als Schwer­punkt­kran­ken­haus mit 448 Bet­ten in drei­zehn Fach­ab­tei­lun­gen, die das gesam­te Spek­trum einer moder­nen und hoch­spe­zia­li­sier­ten Medi­zin und Pfle­ge umfasst, sind wir in vie­len Berei­chen zer­ti­fi­ziert und haben Alleinstellungsmerkmale. 

www.barbaraklinik.de

Evangelische Pflegedienste im Kirchenkreis Hamm gGmbH

Die Evan­ge­li­schen Pfle­ge­diens­te im Kir­chen­kreis Hamm gGmbH wur­de am 1. April 1997 gegrün­det und unter­stützt aktu­ell ca. 500 pfle­ge­be­dürf­ti­ge Men­schen nach den bes­ten pfle­ge­fach­li­chen Erkennt­nis­sen der moder­nen Alten- und Krankenpflege.

Die ambu­lan­ten Pfle­ge­teams umfas­sen rund 150 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Es arbei­ten Kran­ken- und Alten­pfle­gerinnen, Pfle­ge­as­sis­tentinnen, Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te, Pfle­ge­fach­kräf­te, Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te, Aus­zu­bil­den­de und ehren­amt­li­che Hel­fer im Sin­ne unse­rer Klient*innen mul­ti­pro­fes­sio­nell und kon­struk­tiv zusammen.

Die kon­ti­nu­ier­li­che Fort- und Wei­ter­bil­dung ist ein wich­ti­ges Fun­da­ment unse­rer Arbeit. Wir haben Ver­sor­gungs­ver­trä­ge mit allen Kran­ken- und Pfle­ge­kas­sen. Das inter­ne Qua­li­täts­ma­nage­ment und die jähr­li­chen Prü­fun­gen des Medi­zi­ni­schen Diens­tes sichern unse­ren Ein­rich­tun­gen ein hohes Qualitätsniveau.

Dar­über hin­aus gehört für uns vor allem eins zu der qua­li­fi­zier­ten Pfle­ge: die Begeg­nung. Das Mensch­li­che steht für uns stets im Mittelpunkt.

Raiffeisen Vital eG

Die Raiff­ei­sen Vital eG ist eine klas­si­sche Waren­ge­nos­sen­schaft. Wir sind star­ker Part­ner für die Berei­che Land­wirt­schaft, Misch­fut­ter, Ener­gie und Ein­zel­han­del. Die Eigen­tü­mer unse­rer Genos­sen­schaft sind rund 2.400 Mit­glie­der, über­wie­gend land­wirt­schaft­li­che Fami­li­en­be­trie­be. Unser Ein­zugs­ge­biet erstreckt sich vom Hoch­sauer­land­kreis und den Kreis Olpe im Süden, über die Krei­se Unna und Soest bis nach Lan­gen­berg im Kreis Gütersloh.

Wir beken­nen uns zum sta­tio­nä­ren Han­deln, mit Ansprech­part­nern vor Ort an rund 20 Betriebs­stel­len und 250 Mit­ar­bei­tern. Trotz­dem haben wir Arbeits­wei­sen und Abläu­fe auf digi­ta­le Abwick­lung umge­stellt, um so die Grund­la­ge für effi­zi­en­te­res Arbei­ten und für einen digi­ta­len Han­dels­weg zu schaf­fen. Durch die Ein­füh­rung des digi­ta­len Han­dels möch­ten wir unse­re Stel­lung als ein füh­ren­des Unter­neh­men in unse­rer Regi­on für unse­re Regi­on wei­ter aus­bau­en. Kom­pe­tenz, Trans­pa­renz und Ver­trau­en zeich­nen uns aus.

Unse­ren Aus­zu­bil­den­den bie­ten wir eine span­nen­de, abwechs­lungs­rei­che Aus­bil­dung in einem offe­nen und freund­li­chen Team mit Lei­den­schaft für das Agrarbusiness.

Du suchst eine Aus­bil­dung mit inter­es­san­ten und anspruchs­vol­len Auf­ga­ben in dei­ner Region?

Du bist fle­xi­bel, bereit für Her­aus­for­de­run­gen und ein Teamplayer?

Dann bewirb dich bei uns!

Vermessungsbüro Olaf Bromorzki, ÖbVI

Das Ver­mes­sungs­bü­ro Bro­morz­ki in Lünen wird geführt vom öffent­lich bestell­ten Ver­mes­sungs­in­ge­nieur (ÖbVI) Olaf Bro­morz­ki und exis­tiert seit 2009 als Nach­fol­ger des ÖbVI Max Gatz­ke, der 1973 das Büro gegrün­det hat.

Mit 11 hoch­qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­ten­den und 3 moti­vier­ten Azu­bis sind wir ein mit­tel­gro­ßes Büro und decken ein brei­tes Spek­trum an Ver­mes­sungs­leis­tun­gen für unter­schied­li­che Kun­den ab.

Zu den Auf­ga­ben gehö­ren die Katas­ter­ver­mes­sung wie Grund­stücks­tei­lun­gen und Gebäu­de­ein­mes­sun­gen sowie die Baulandentwicklung.

Rund ums Bau­en betreu­en und bera­ten wir Bau­her­ren, Archi­tek­ten, Fach­pla­ner und Baufirmen.

Dazu wer­den Gelän­de- und Stra­ßen­auf­nah­men, Anla­gen­ver­mes­sun­gen, Grenz­un­ter­su­chun­gen, etc. durch­ge­führt und die­se in digi­ta­len Plä­nen und Model­len zur Wei­ter­ver­ar­bei­tung aufbereitet.

Nahe­zu alle Ver­mes­sungs­ar­bei­ten lau­fen voll­stän­dig digi­tal ab: Auf­nah­men von Grund­stü­cken und Anla­gen lie­fern stets digi­ta­le 3D-Daten, ob sie nun mit einer Total­sta­ti­on, einem Laser­scan­ner, mit­tels GPS-Aus­rüs­tung oder über Droh­nen­be­flie­gung ent­ste­hen. Aus­ge­wer­tet und wei­ter­ver­ar­bei­tet wer­den die Daten teil­wei­se bereits im Außen­dienst. Im Innen­dienst wer­den 3D-Daten soweit auf­be­rei­tet und mit Infor­ma­tio­nen ver­edelt, dass Archi­tek­ten und Fach­pla­ner sie wei­ter­ver­wen­den kön­nen. Deren Pla­nun­gen über­tra­gen wir Ver­mes­ser für die Bau­fir­men weni­ge Mil­li­me­ter genau in die Örtlichkeit.

Für die Geneh­mi­gung von Bau­vor­ha­ben wer­den Lage­plä­ne unter­schied­li­cher Art ange­fer­tigt. Der klas­si­sche Lage­plan wird nur noch für Behör­den und eini­gen Kun­den als Plot benö­tigt, die­ser ent­steht natür­lich digi­tal aus dem Ver­schmel­zen von Ver­mes­sungs- und Pla­nungs­da­ten mit­tels CAD-Pro­gram­men und spe­zi­el­len Berech­nungs­pro­gram­men für die Vermessung.

Die Mit­ar­bei­ter meis­tern inge­nieur­tech­ni­sche Her­aus­for­de­run­gen im Außen­dienst auf den Bau­stel­len und sind Spe­zia­lis­ten im Planungs‑, Bauordnungs‑, Katas­ter- und Grundstücksrecht.

Stadtwerke Hamm GmbH

Aus­bil­dung bei Stadt­wer­ke Hamm GmbH

Das sind wir:
Die Stadt­wer­ke Hamm GmbH sind als leis­tungs­fä­hi­ger Anbie­ter von Strom, Erd­gas, Wär­me und Trink­was­ser und als Betrei­ber des öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs, des Hafens und der Bäder mit fast 900 enga­gier­ten Mitarbeiter:innen Part­ner für Men­schen und Unter­neh­men in Hamm.
Aus­bil­dung ist eine Inves­ti­ti­on in die Zukunft und hat in unse­rem Unter­neh­men einen hohen Stel­len­wert. Um für die Zukunft gerüs­tet zu sein, bil­den wir in vie­len Aus­bil­dungs­be­ru­fen aus und suchen jun­ge Men­schen, die was drauf haben.

aktu­el­le freie Aus­bil­dungs­plät­ze fin­dest Du hier:
www.stadtwerke-hamm.de/ausbildung

VIDACTA Schulen GmbH

In einem denk­mal­ge­schütz­ten und außer­ge­wöhn­li­chen Zechen­ge­bäu­de der Zeche Hein­rich-Robert befin­det sich unse­re exklu­si­ve Schu­le. Unser Bil­dungs­in­sti­tut in Hamm ist ein offe­ner Lern­ort und gibt Impul­se für einen erfolg­rei­chen Unter­richt. Wir haben ein trag­fä­hi­ges Kon­zept, ent­wi­ckeln unser Pro­gramm stets wei­ter, för­dern die Inte­gra­ti­on und nut­zen hete­ro­ge­ne Lern­grup­pen als Chan­ce. Unser Team besteht aus kom­pe­ten­ten und enga­gier­ten Ver­wal­tungs­an­ge­stell­ten und Päd­ago­gen, die unse­re Qua­li­tät kon­ti­nu­ier­lich ver­bes­sern und weiterentwickeln.

Diver­si­ty leben und in der Gemein­schaft ler­nen. Nach einer aktu­el­len Stu­die des Maga­zins “Capi­tal” gehö­ren wir zu Deutsch­lands bes­ten Aus­bil­dungs­be­trie­ben. Bunt, modern und digi­tal prä­sen­tie­ren sich unse­re moder­ni­sier­ten Schu­lungs- und Funk­ti­ons­räu­me an unse­rem Stand­ort in Hamm. Wir haben eine Umge­bung geschaf­fen, die Leh­ren und Ler­nen best­mög­lich fördern.

Alloheim Senioren-Residenzen SE

Allo­heim bie­tet hoch­wer­ti­ge Leis­tun­gen in der Pfle­ge für ver­schie­de­ne Alters­grup­pen sowie im Betreu­ten Woh­nen für Senio­ren. Wir ver­fü­gen über eine her­aus­ra­gen­de Pfle­ge­kom­pe­tenz, die neben der sta­tio­nä­ren und mobi­len Pfle­ge für Senio­ren auch umfas­sen­de Ange­bo­te in der Spe­zi­al­pfle­ge umfasst.

Als star­ke, dyna­misch wach­sen­de Grup­pe mit aktu­ell 210 sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen, 75 Stand­or­ten mit Betreu­tem Woh­nen und 26 Ambu­lan­ten Pfle­ge­diens­ten gehört Allo­heim zu den drei größ­ten pri­va­ten Anbie­tern in Deutsch­land. Das Unter­neh­men beschäf­tigt der­zeit rund 20.000 Mitarbeiter.

Unser über­grei­fen­der inhalt­li­cher Anspruch “Wir die­nen Ihrer Lebens­qua­li­tä” gilt im Hin­blick auf unse­re Bewoh­ner, aber auch für den Umgang mit Mit­ar­bei­tern, Lie­fe­ran­ten, Koope­ra­ti­ons­part­nern und für unse­re Bezie­hun­gen zum direk­ten Umfeld unse­rer Seniorenresidenzen.

Allo­heim gehört zu den Pio­nie­ren im Markt. Die ers­te Allo­heim-Resi­denz in Bad Mari­en­berg wur­de 1973 von Alo­is Mol­lik gegrün­det. Seit­her ist Allo­heim kon­ti­nu­ier­lich gewach­sen – durch die Errich­tung eige­ner Resi­den­zen oder die Über­nah­me exis­ten­ter Häu­ser, die zu unse­rem Qua­li­täts- und Leis­tungs­pro­fil passen.

Haus der Pflege gGmbH

Das Haus der Pfle­ge wur­de von Frau Haar­hoff — Scha­de am 01. Okto­ber 2000 in Ahlen gegrün­det. Unser Bildungsangebot:

  • Aus­bil­dung zum/zur Physiotherapeuten/in
  • Aus­bil­dung zur Pflegefachkraft
  • Aus­bil­dung zum Pflegefachassistenten

Unser Fach­se­mi­nar ist seit dem 9. Mai 2006 zer­ti­fi­ziert. Dabei wur­den alle Berei­che der Ein­rich­tung nach einem vor­ge­ge­be­nen Qua­li­täts­kri­te­ri­um durch einen Gut­ach­ter über­prüft und bewer­tet. Die­ses Ver­fah­ren wird jähr­lich wiederholt.

Zum Dozen­ten­stamm gehö­ren noch wei­te­re 26 Mit­ar­bei­ter, die alle für ihre beruf­li­che Zukunft bereit sind.