OBO Bettermann Gruppe

Tradition und Innovation seit 1911

Bei OBO Bet­ter­mann zu arbei­ten heißt, Teil einer inter­na­tio­nal stark wach­sen­den Mann­schaft zu sein, ger­ne im Team zu arbei­ten und als Wei­ter­den­ker auf­zu­tre­ten. Als Fami­li­en­un­ter­neh­men mit einer über hun­dert­jäh­ri­gen Tra­di­ti­on sehen wir es als unse­re Pflicht an, uns für unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ein­zu­set­zen.
Mehr als 4.200 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen set­zen sich welt­weit jeden Tag dafür ein, dass sich OBO als Inno­va­ti­ons­füh­rer für Ver­bin­dungs- und Befes­ti­gungs-Sys­te­me, Blitz- und Über­span­nungs­schutz, Pro­duk­te für den Kabel­trag­be­reich, Brand­schutz- und Lei­tungs­füh­rungs­pro­duk­te sowie Ein­bau­ge­rä­te und Unter­flur-Sys­te­me im Bereich der Elek­tro­in­stal­la­ti­on behaup­ten kann.

Men­schen bei OBO den­ken vor­aus – wir sind vie­le und wach­sen ste­tig. Du passt zu uns, wenn Du Lust hast, etwas zu bewe­gen und für das brennst, was Du tust.

Sei Dein eige­ner Chef, schon wäh­rend der Ausbildung!

OBO Styles“ – der Titel steht für eine unab­hän­gi­ge Azu­bi-Fir­ma. Unse­re Aus­zu­bil­den­den stel­len dabei eige­ne Pro­duk­te her und ver­kau­fen sie inner­halb des Unter­neh­mens an Kol­le­gen. Von der ers­ten Idee über die Fer­ti­gung bis zur Ver­mark­tung liegt alles in Eurer Hand. Für das Kon­zept erhiel­ten die OBO-Azu­bis 2008 den „Inno­va­ti­ons­preis Sauer­land“ für „inno­va­ti­ve Unter­neh­mens­kon­zep­te in den Berei­chen Bil­dung und Weiterbildung“.

Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V.

Die AWO im West­li­chen West­fa­len ist Trä­ger von fast 60 Senio­ren­zen­tren. Sie beschäf­tigt rund 21.000 Men­schen, davon sind über 6.200 Mitarbeiter*innen in den Senio­ren­zen­tren tätig, und zählt damit zu den gro­ßen Arbeit­ge­bern und Aus­bil­dern der Regi­on. Im Mit­tel­punkt der Arbeit bei der AWO steht immer der Mensch – jeden Tag mit Herz.

Mit 6 Pfle­ge­schu­len ist der Lucy-Rom­berg-Pfle­ge­schul­ver­bund einer der größ­ten Pfle­ge­schul­ver­bün­de in der Regi­on, wel­cher sel­ber in den AWO Senio­ren­zen­tren Pfle­ge­kräf­te aus­bil­det. Erfolg heißt dort in ers­ter Linie, den Schülern*innen eine gute Aus­bil­dung zu ermög­li­chen und die­se durch die Koope­ra­ti­on mit den Aus­bil­dungs­be­trie­ben auf einen attrak­ti­ven Beruf vorzubereiten.

Ein Stand­ort des Ver­bun­des ist die Pfle­ge­schu­le in Kamen.

https://karriere.awo-ww.de/

Her­mann-Gör­litz-Senio­ren­zen­trum
Marie-Juch­acz-Str. 1
59192 Berg­ka­men
Tel.: 02307 82090

Senio­ren­zen­trum Bönen
Eich­holz­str. 11 a‑c
59199 Bönen
Tel.: 02383 680

Wolf­gang-Glau­bitz-Senio­ren­zen­trum
West­ber­ger Weg 44
59065 Hamm
Tel.: 02381 393–0

Senio­ren­zen­trum “An der alten Gärt­ne­rei“
Waltro­per Str. 25
44536 Lünen
Tel.: 0231 9868090

Senio­ren­zen­trum “Minis­ter Achen­bach“
Her­mann-Schmälz­ger-Str. 15–19
44536 Lünen-Brambau­er
Tel.: 0231 87831

Marie-Juch­acz-Senio­ren­zen­trum
Nord­ring 37
59423 Unna
Tel.: 02303 2070

Fried­rich-Krahn-Senio­ren­zen­trum
Westhell­weg 220
58239 Schwer­te
Tel.: 02304 8990

Pfle­ge­schu­le Kamen
Unnaer Stra­ße 29
59174 Kamen
Tel.: 02307 / 9108415

Dortmunder Volksbank eG

Ihr Arbeit­ge­ber in den Regio­nen Dort­mund, Hamm, Unna, Schwer­te und Castrop-Rauxel 

Die Dort­mun­der Volks­bank ist ein beson­de­res Geld­in­sti­tut. Denn hier bei uns sind die Kun­den oft­mals zugleich Genos­sen­schafts­mit­glie­der – und damit Mit­ei­gen­tü­mer unse­rer Bank. Ein Erfolgs­mo­dell,  kri­sen­si­cher bewährt seit mehr als 100 Jah­ren. Unse­re Bank grün­det auf einem unbe­zahl­ba­ren Gut: dem Ver­trau­en unse­rer Kun­den und Mit­glie­der. Wer bei uns arbei­tet, trägt dar­um beson­de­re Ver­ant­wor­tung für das uns anver­trau­te Kapi­tal und für die Belan­ge, Wün­sche und Bedürf­nis­se unse­rer Kunden.

Arbei­ten bei der Dort­mun­der Volks­bank eG

Wir, die Dort­mun­der Volks­bank eG, unter­stüt­zen die loka­le Wirt­schaft und sind attrak­ti­ver Arbeit­ge­ber in der Regi­on. Wir bie­ten vie­len Men­schen Arbeits­plät­ze, etli­che jun­ge Men­schen bil­den wir der­zeit aus.

Unter­stüt­zung bei der Berufsfindung

Der Weg in das Berufs­le­ben ist oft nicht leicht. Um jun­gen Men­schen den Kar­rie­re­start zu ver­ein­fa­chen, unter­stüt­zen wir sie bei der Berufs­fin­dung und bei der Erstel­lung von Bewer­bungs­un­ter­la­gen. Mit unse­rem Stand auf Kar­rie­re­mes­sen möch­ten wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusätz­lich auf die Aus­bil­dung in der Dort­mun­der Volks­bank eG auf­merk­sam machen und sie für die­se begeistern.

Gute Übernahmechancen

Wir bil­den aus, um zu über­neh­men. Wenn Ihre Leis­tun­gen stim­men, über­neh­men wir Sie ger­ne in ein unbe­fris­te­tes Arbeits­ver­hält­nis. Das haben in den letz­ten Jah­ren über 90 % unse­rer Aus­zu­bil­den­den geschafft.

Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH

Schon über hun­dert Jah­re steht Stock­mey­er für tra­di­tio­nel­le Wurst­ma­cher­kunst. Bei uns tref­fen ech­te Klas­si­ker auf die Geschmacks­trends von mor­gen. Mit Know-how und moderns­ten Pro­duk­ti­ons­stät­ten fer­ti­gen wir in Füch­torf Sala­mi, Koch­schin­ken und Co. für unse­re Mar­ken Stock­mey­er und Fer­di Fuchs sowie die Eigen­mar­ken des Han­dels. Viel­sei­tig, hoch­wer­tig und lecker!

Der Start in das Berufs­le­ben wird beglei­tet von vie­len Fra­gen und der Qual der Wahl; wel­cher Aus­bil­dungs­be­ruf ist der rich­ti­ge – und wo kann ich ihn best­mög­lich erler­nen? Wenn dir eine pra­xis­na­he Aus­bil­dung, ein fami­liä­res Arbeits­kli­ma und ein genera­ti­ons­über­grei­fen­der Wis­sen­sund Erfah­rungs­aus­tausch wich­tig ist, dann bist du im Stock­mey­er-Azu­bi­team genau richtig!

Eine Berufs­aus­bil­dung bei uns bie­tet dir eine her­vor­ra­gen­de Grund­la­ge für den Ein­stieg in die Berufs­welt, egal ob du dich für einen gewerb­lich-tech­ni­schen oder einen kauf­män­ni­schen Beruf ent­schei­dest. Wir garan­tie­ren dir höchs­te Ansprü­che an dei­ne Aus­bil­dung und dei­nen wei­te­ren Werdegang.

Möbel- & Küchenstudio Hoetmar GmbH

1981 grün­de­te der Tisch­ler­meis­ter Theo Stein­kamp, der bis heu­te aktiv im Unter­neh­men tätig ist, die Fir­ma unter dem Namen “Möbel­stu­dio Hoetmar”.
1997 trat sein Nef­fe Peter Stein­kamp der Fir­ma bei. Am 01.07.2000 über­nahm Peter Stein­kamp die Fir­ma und grün­de­te das Unter­neh­men “Möbel- & Küchen­stu­dio Hoetmar GmbH”. Im Jahr 2000 stieg auch sei­ne Frau Susan­ne Stein­kamp mit in die Fir­ma ein und unter­stützt im Büro und bei der Küchenplanung.

Durch ste­ti­ge Erwei­te­run­gen, Umbau­ten und Moder­ni­sie­run­gen ent­stand im Lau­fe der Jah­re das heu­ti­ge Haus mit einer Aus­stel­lungs­flä­che von über 2.000 m² und mehr als 20 Aus­stel­lungs­kü­chen.
Im Jahr 2007 wur­de unse­re gesam­te Aus­stel­lungs­flä­che reno­viert und modernisiert.

Mit Niklas Stein­kamp stieg 2016 auch die nächs­te Genera­ti­on in den Betrieb mit ein. Somit sind wir ein ech­tes Fami­li­en­un­ter­neh­men, mit drei aktiv im Unter­neh­men täti­gen Genera­tio­nen. Eine fami­liä­re Atmo­sphä­re wird bei uns groß geschrie­ben, daher gehö­ren vie­le unse­rer Mit­ar­bei­ter schon seit vie­len Jah­ren zu unse­rem Team.

AP Pflegedienste GmbH

Zuhau­se Füh­len – In Wür­de leben
Die­se Wor­te sind nicht nur ein Slo­gan, son­dern, das wofür wir ste­hen und arbei­ten! Wir, die AP Pfle­ge­diens­te GmbH, ver­tre­ten durch die Geschäfts­füh­rer Micha­el Kamp und Gun­nar San­der und unter­stützt von den vie­len enga­gier­ten Mitarbeiter*innen in den Ein­rich­tun­gen und Teams, arbei­ten kon­se­quent an dem Ziel, zusam­men mit den uns anver­trau­ten Men­schen ein Zuhau­se zu gestal­ten, in dem sie in Wür­de leben kön­nen.

Als inha­ber­ge­führ­tes, inno­va­ti­ves und wach­sen­des Fami­li­en­un­ter­neh­men bie­ten wir in den Berei­chen ambu­lan­te, teil­sta­tio­nä­re, sta­tio­nä­re und inten­siv­me­di­zi­ni­sche Pfle­ge ein brei­tes Spek­trum an Aus­bil­dungs- und Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten im Kreis Warendorf.

DEULA Westfalen-Lippe GmbH

DEULA-Bildungszentrum – bei uns macht Lernen Spaß!

Die DEULA West­fa­len-Lip­pe GmbH, 1950 in Waren­dorf gegrün­det, ist eine hoch­mo­der­ne Aus­bil­dungs­stät­te mit einem brei­ten Ange­bots­spek­trum in der Jugend- und Erwach­se­nen­bil­dung. Sie ist eine der bedeu­tends­ten über­re­gio­nal täti­gen Ein­rich­tun­gen ins­be­son­de­re im agrar­tech­ni­schen Bereich. Jähr­lich wer­den ca. 9.500 – 10.500 Semi­nar­teil­neh­mer geschult. 

Die DEULA West­fa­len-Lip­pe zeich­net sich aus durch:

  • moder­nen Unter­richt nach dem Mot­to ‚Ler­nen und Erleben‘
  • eine opti­ma­le Ver­bin­dung zwi­schen Theo­rie und Praxis
  • kom­pe­ten­te und enga­gier­te Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mitarbeiter
  • eine hoch­wer­ti­ge und moder­ne Ausstattung
  • umfang­rei­che und unter­schied­li­che Räu­me, Hal­len und beson­de­re prak­ti­sche Übungsflächen
  • Nähe zu Betrie­ben, Ver­bän­den und Technologielieferanten
  • zeit­ge­mä­ße Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te für die Pra­xis, die nach Bedarf neu- und wei­ter­ent­wi­ckelt werden

Praxisnetz Warendorfer Ärzte e. V.

Das Pra­xis­netz Waren­dor­fer Ärz­te wur­de 2003 gegrün­det. Inzwi­schen hat das Netz über 100 Mit­glie­der und nahe­zu alle Haus- und Fach­ärz­te im Nord­kreis Waren­dorf sind in ihm organisiert.

Das Pra­xis­netz Waren­dor­fer Ärz­te hat bereits bei der Grün­dung den Erhalt der guten haus- und fach­ärzt­li­chen Ver­sor­gung im Nord­kreis Waren­dorf als eines sei­ner Haupt­zie­le defi­niert. Dazu bedarf es der engen Zusam­men­ar­beit mit den ört­li­chen Kran­ken­kas­sen, den Gesund­heits­be­hör­den, den regio­na­len poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern und den ande­ren Leis­tungs­er­brin­ger im Gesund­heits­we­sen. Durch eine gute Kom­mu­ni­ka­ti­on und zahl­rei­che gemein­sa­me Pro­jek­te ist inzwi­schen ein Kli­ma der ver­trau­ens­vol­len Zusam­men­ar­beit der ver­schie­de­nen Ebe­nen ent­stan­den. Dies schafft struk­tu­rier­te und kur­ze Wege für Pati­en­ten, die sich sonst im “Dschun­gel” des Gesund­heits­sys­tems “ver­ir­ren” können.

Die Anfor­de­run­gen, die heu­te an ein gut funk­tio­nie­ren­des Gesund­heits­sys­tem gestellt wer­den, kön­nen durch eine zen­tra­le Steue­rung allei­ne nicht mehr bewäl­tigt wer­den. Loka­le Struk­tu­ren müs­sen die Vor­ga­ben an die Gege­ben­hei­ten “vor Ort” anpas­sen. Hier­bei ist die Mit­ar­beit gut orga­ni­sier­ter Pra­xis­net­ze unver­zicht­bar. Das hat auch die Poli­tik inzwi­schen erkannt. Das neue Ver­sor­gungs-Struk­tur­ge­setz von 2012 weist erst­ma­lig auch offi­zi­ell den Pra­xis­net­zen eine Ver­sor­gungs­funk­ti­on im Gesund­heits­sys­tem zu.

Die Haus- und Fach­ärz­te des Net­zes bie­ten ihren Pati­en­ten eine moder­ne dia­gnos­ti­sche und the­ra­peu­ti­sche Medi­zin. Ein Qua­li­täts­ma­nage­ment in jeder Mit­glieds­pra­xis sorgt für einen stän­di­gen Anpas­sungs­pro­zess an den aktu­el­len Stand der medi­zi­ni­schen Wis­sen­schaft. Dabei bleibt die mensch­li­che Zuwen­dung ein ent­schei­de­ner Fak­tor. Netz­ei­ge­ne Fort­bil­dun­gen für Ärz­te und Mit­ar­bei­te­rin­nen ergän­zen das ohne­hin breit­ge­fä­cher­te medi­zi­ni­sche Fortbildungsangebot.

Der Dia­log mit den Pati­en­ten ist den Ärz­tin­nen und Ärz­ten des Pra­xis­net­zes wich­tig. Anre­gun­gen und Kri­tik neh­men sie ernst, über Lob freu­en sie sich.

Du kannst dich in allen Haus- und Fach­arzt­pra­xen im Kreis Waren­dorf bewer­ben. Eine Viel­zahl der Ärz­te sind im Pra­xis­netz Waren­dor­fer Ärz­te ver­netzt.

Die Kon­takt­da­ten fin­dest du unter:
www.praxisnetz-warendorf.de/arztsuche

Lidl

Lidl ist eines der füh­ren­den Unter­neh­men im Lebens­mit­tel­ein­zel­han­del und betreibt welt­weit rund 11.200 Filia­len in der­zeit 29 Län­dern. Mit der Sicher­stel­lung der Ver­sor­gung unse­rer Kun­den zei­gen wir, auf Lidl ist Ver­lass. Und dafür arbei­ten in Deutsch­land jeden Tag über 88.000 Mit­ar­bei­ter mit viel Lei­den­schaft dar­an, das Gute noch bes­ser zu machen – in der Lidl Dienst­leis­tung in Bad Wimp­fen, in unse­ren 39 Regio­nal­ge­sell­schaf­ten und Logis­tik­zen­tren sowie unse­ren deutsch­land­weit über 3.200 Filialen.

Unse­re Mit­ar­bei­ter machen Lidl jeden Tag aufs Neue mög­lich. Und weil wir viel errei­chen wol­len, brau­chen wir Men­schen, die so ticken wie wir: die anpa­cken wol­len, die eine eige­ne Mei­nung haben, ger­ne Ver­ant­wor­tung über­neh­men und immer wei­ter vor­an­kom­men wol­len. Dabei ist uns Fair­play eben­so wich­tig wie Teamwork. 

Aber wir kön­nen auch har­te Fak­ten: Wir zah­len Lidl-Kön­nern ein über­ta­rif­li­ches Gehalt, bie­ten 6 Wochen Urlaub im Jahr, Top-Auf­stiegs­chan­cen und jede Men­ge Weiterbildungsmöglichkeiten.

Lidl muss man kön­nen.
Kannst du es auch?
Dann hier ent­lang:
www.jobs.lidl.de

#wir­ver­sor­gen­deutsch­land

Dortmunder Berufskolleg für Sport & Gymnastik

Das Dort­mun­der Berufs­kol­leg für Sport und Gym­nas­tik ist eine staat­lich geneh­mig­te und aner­kann­te Ersatz­schu­le, die vom Land NRW zum über­wie­gen­den Teil getra­gen wird.

Es befin­det sich im zen­tral gele­ge­nen Sport­zen­trum des TSC Ein­tracht Dort­mund. Neben eige­nen Räum­lich­kei­ten ver­fügt es so über meh­re­re pro­fes­sio­nell aus­ge­stat­te­te Sport­hal­len und ‑plät­ze, die für den pra­xis­be­zo­ge­nen Unter­richt genutzt wer­den. Durch eine enge Koope­ra­ti­on mit dem Ver­ein kön­nen unse­re Schüler*innen zahl­rei­che Sport­an­ge­bo­te kos­ten­los nut­zen und ggf. ers­te beruf­li­che Erfah­run­gen sammeln.

Inter­ak­ti­ves Ler­nen ist durch moder­ne White­boards in den Klas­sen­räu­men möglich.