Als Vertreter der Marke Mitsubishi haben wir uns seit unserer Gründung vor fast vier Jahrzehnten stets dafür eingesetzt, unseren Kundinnen und Kunden zuverlässige Fahrzeuge und einen erstklassigen Service zu bieten. Mitsubishi steht für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit — genau wie wir.
Seit 2023 haben wir einen weiteren Meilenstein gesetzt: Wir sind stolz, auch die Marke GWM ORA zu vertreten. Durch diese spannende Partnerschaft sind wir in der Lage, innovative Elektrofahrzeuge und moderne Mobilitätslösungen anzubieten, die die Zukunft des Automobils mitgestalten werden.
Unsere Leitlinie hat sich nicht geändert:
Wir wollen auch in Zukunft die besten Fahrzeuge und den besten Service bieten. Unsere langjährige Erfahrung und unsere Leidenschaft für Automobile helfen uns dabei.
Wir sind kompetenter Partner, wenn es um die fachgerechte Reparatur von Mitsubishi- und GWM ORA-Fahrzeugen geht. Als Mehrmarkenwerkstatt bieten wir darüber hinaus Reparaturen aller Fabrikate an. Dazu gehören auch Wartungen, Unfallinstandsetzungen, Glas- und Reifenservice, HU/AU und vieles mehr.
Kategorie: A
Ardagh Glass GmbH
Über die Ardagh Group
Die Ardagh Group ist ein weltweit führender Anbieter von Metall- und Glasverpackungslösungen und produziert Verpackungen für die weltweit führenden Marken. Wir gehen auf die traditionsreiche, 1932 gegründete Irish Glass Bottle Company zurück. Seitdem sind wir schnell zu einem Team von mehr als 20.000 Mitarbeitern mit einem Umsatz von fast 10 Milliarden US-Dollar gewachsen. Heute sind wir in ganz Europa, Afrika und Amerika präsent.
Werfen Sie einen Blick in die Welt von Ardagh: Hier klicken
- Wussten Sie, dass Ardagh viele der Getränkedosen und Flaschen herstellt, aus denen Sie Ihre Lieblingsgetränke trinken?
- Wussten Sie, dass unsere Verpackungen aus Glas und Metall hergestellt werden – beides sind Materialien, die ohne Qualitätsverlust unendlich oft recycelt werden können!
- Wussten Sie, dass wir mehr als 160 Millionen Flaschen und Dosen pro Tag produzieren?
Ardagh setzt sich leidenschaftlich für praktische Nachhaltigkeit ein und ist bekannt für Innovation. Wir erweitern die Grenzen des Möglichen und entwickeln neue Produktionsmethoden, neue Designtechniken und neue Wege, um Energie zu recyceln und zu sparen. Unser Ziel ist es, negative Umweltauswirkungen zu reduzieren und gleichzeitig wirtschaftlich nachhaltig und sozial verantwortlich zu bleiben.
Wir glauben, dass der Erfolg unseres Geschäfts vom Erfolg unserer Mitarbeiter abhängt. Wir bemühen uns, ein sicheres und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in welchem unsere Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können und ihre Leistungen honoriert werden.
Hier bei Ardagh bieten wir spannende und lohnende Möglichkeiten für talentierte und kreative Menschen. Wenn Sie Ambitionen haben und Ihre Karriere und Zukunft gestalten möchten, kommen Sie in unser Team!
Alloheim Senioren-Residenzen SE
Alloheim bietet hochwertige Leistungen in der Pflege für verschiedene Altersgruppen sowie im Betreuten Wohnen für Senioren. Wir verfügen über eine herausragende Pflegekompetenz, die neben der stationären und mobilen Pflege für Senioren auch umfassende Angebote in der Spezialpflege umfasst.
Als starke, dynamisch wachsende Gruppe mit aktuell 210 stationären Pflegeeinrichtungen, 75 Standorten mit Betreutem Wohnen und 26 Ambulanten Pflegediensten gehört Alloheim zu den drei größten privaten Anbietern in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 20.000 Mitarbeiter.
Unser übergreifender inhaltlicher Anspruch “Wir dienen Ihrer Lebensqualitä” gilt im Hinblick auf unsere Bewohner, aber auch für den Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten, Kooperationspartnern und für unsere Beziehungen zum direkten Umfeld unserer Seniorenresidenzen.
Alloheim gehört zu den Pionieren im Markt. Die erste Alloheim-Residenz in Bad Marienberg wurde 1973 von Alois Mollik gegründet. Seither ist Alloheim kontinuierlich gewachsen – durch die Errichtung eigener Residenzen oder die Übernahme existenter Häuser, die zu unserem Qualitäts- und Leistungsprofil passen.
Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V.
Die AWO im Westlichen Westfalen ist Träger von fast 60 Seniorenzentren. Sie beschäftigt rund 21.000 Menschen, davon sind über 6.200 Mitarbeiter*innen in den Seniorenzentren tätig, und zählt damit zu den großen Arbeitgebern und Ausbildern der Region. Im Mittelpunkt der Arbeit bei der AWO steht immer der Mensch – jeden Tag mit Herz.
Mit 6 Pflegeschulen ist der Lucy-Romberg-Pflegeschulverbund einer der größten Pflegeschulverbünde in der Region, welcher selber in den AWO Seniorenzentren Pflegekräfte ausbildet. Erfolg heißt dort in erster Linie, den Schülern*innen eine gute Ausbildung zu ermöglichen und diese durch die Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben auf einen attraktiven Beruf vorzubereiten.
Ein Standort des Verbundes ist die Pflegeschule in Kamen.
Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum
Marie-Juchacz-Str. 1
59192 Bergkamen
Tel.: 02307 82090
Seniorenzentrum Bönen
Eichholzstr. 11 a‑c
59199 Bönen
Tel.: 02383 680
Wolfgang-Glaubitz-Seniorenzentrum
Westberger Weg 44
59065 Hamm
Tel.: 02381 393–0
Seniorenzentrum “An der alten Gärtnerei“
Waltroper Str. 25
44536 Lünen
Tel.: 0231 9868090
Seniorenzentrum “Minister Achenbach“
Hermann-Schmälzger-Str. 15–19
44536 Lünen-Brambauer
Tel.: 0231 87831
Marie-Juchacz-Seniorenzentrum
Nordring 37
59423 Unna
Tel.: 02303 2070
Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum
Westhellweg 220
58239 Schwerte
Tel.: 02304 8990
Pflegeschule Kamen
Unnaer Straße 29
59174 Kamen
Tel.: 02307 / 9108415
AP Pflegedienste GmbH
Zuhause Fühlen – In Würde leben
Diese Worte sind nicht nur ein Slogan, sondern, das wofür wir stehen und arbeiten! Wir, die AP Pflegedienste GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Michael Kamp und Gunnar Sander und unterstützt von den vielen engagierten Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen und Teams, arbeiten konsequent an dem Ziel, zusammen mit den uns anvertrauten Menschen ein Zuhause zu gestalten, in dem sie in Würde leben können.
Als inhabergeführtes, innovatives und wachsendes Familienunternehmen bieten wir in den Bereichen ambulante, teilstationäre, stationäre und intensivmedizinische Pflege ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Kreis Warendorf.
Ausbildungszentrum für Pflegeberufe Ev. Krankenhaus Lippstadt gGmbH
Unsere Philosophie
Die Schule versteht sich als zentrales Bindeglied zwischen allen an der Ausbildung beteiligten Personen und Einrichtungen.
Grundlegend für das Bildungsverständnis ist das christliche Menschenbild. Das Ausbildungszentrum bewegt sich innerhalb der Leitbilder der betreffenden Einrichtungen.
Die Bildungseinrichtung ist ein Ort des Lehrens und Lernens wo Lernende und Lehrende sich wohlfühlen, die Rücksichtnahme und die Hilfsbereitschaft unterstützt werden und Meinungen offen ausgesprochen werden.
Partnerschaften
Das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe ist eine zentrale Schule in der Trägerschaft
des Evangelischen Krankenhauses Lippstadt, des Dreifaltigkeits-Hospitals Lippstadt und des Evangelischen Krankenhauses Hamm.
Das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe ist die größte Bildungseinrichtung des Gesundheitswesens im Kreis Soest.
Die Regelung der Ausbildung erfolgt bundeseinheitlich durch das Krankenpflegegesetz (KrPflG) (2004) sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (2003).