Alloheim Senioren-Residenzen SE

Allo­heim bie­tet hoch­wer­ti­ge Leis­tun­gen in der Pfle­ge für ver­schie­de­ne Alters­grup­pen sowie im Betreu­ten Woh­nen für Senio­ren. Wir ver­fü­gen über eine her­aus­ra­gen­de Pfle­ge­kom­pe­tenz, die neben der sta­tio­nä­ren und mobi­len Pfle­ge für Senio­ren auch umfas­sen­de Ange­bo­te in der Spe­zi­al­pfle­ge umfasst.

Als star­ke, dyna­misch wach­sen­de Grup­pe mit aktu­ell 210 sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen, 75 Stand­or­ten mit Betreu­tem Woh­nen und 26 Ambu­lan­ten Pfle­ge­diens­ten gehört Allo­heim zu den drei größ­ten pri­va­ten Anbie­tern in Deutsch­land. Das Unter­neh­men beschäf­tigt der­zeit rund 20.000 Mitarbeiter.

Unser über­grei­fen­der inhalt­li­cher Anspruch “Wir die­nen Ihrer Lebens­qua­li­tä” gilt im Hin­blick auf unse­re Bewoh­ner, aber auch für den Umgang mit Mit­ar­bei­tern, Lie­fe­ran­ten, Koope­ra­ti­ons­part­nern und für unse­re Bezie­hun­gen zum direk­ten Umfeld unse­rer Seniorenresidenzen.

Allo­heim gehört zu den Pio­nie­ren im Markt. Die ers­te Allo­heim-Resi­denz in Bad Mari­en­berg wur­de 1973 von Alo­is Mol­lik gegrün­det. Seit­her ist Allo­heim kon­ti­nu­ier­lich gewach­sen – durch die Errich­tung eige­ner Resi­den­zen oder die Über­nah­me exis­ten­ter Häu­ser, die zu unse­rem Qua­li­täts- und Leis­tungs­pro­fil passen.

Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V.

Die AWO im West­li­chen West­fa­len ist Trä­ger von fast 60 Senio­ren­zen­tren. Sie beschäf­tigt rund 21.000 Men­schen, davon sind über 6.200 Mitarbeiter*innen in den Senio­ren­zen­tren tätig, und zählt damit zu den gro­ßen Arbeit­ge­bern und Aus­bil­dern der Regi­on. Im Mit­tel­punkt der Arbeit bei der AWO steht immer der Mensch – jeden Tag mit Herz.

Mit 6 Pfle­ge­schu­len ist der Lucy-Rom­berg-Pfle­ge­schul­ver­bund einer der größ­ten Pfle­ge­schul­ver­bün­de in der Regi­on, wel­cher sel­ber in den AWO Senio­ren­zen­tren Pfle­ge­kräf­te aus­bil­det. Erfolg heißt dort in ers­ter Linie, den Schülern*innen eine gute Aus­bil­dung zu ermög­li­chen und die­se durch die Koope­ra­ti­on mit den Aus­bil­dungs­be­trie­ben auf einen attrak­ti­ven Beruf vorzubereiten.

Ein Stand­ort des Ver­bun­des ist die Pfle­ge­schu­le in Kamen.

https://karriere.awo-ww.de/

Her­mann-Gör­litz-Senio­ren­zen­trum
Marie-Juch­acz-Str. 1
59192 Berg­ka­men
Tel.: 02307 82090

Senio­ren­zen­trum Bönen
Eich­holz­str. 11 a‑c
59199 Bönen
Tel.: 02383 680

Wolf­gang-Glau­bitz-Senio­ren­zen­trum
West­ber­ger Weg 44
59065 Hamm
Tel.: 02381 393–0

Senio­ren­zen­trum “An der alten Gärt­ne­rei“
Waltro­per Str. 25
44536 Lünen
Tel.: 0231 9868090

Senio­ren­zen­trum “Minis­ter Achen­bach“
Her­mann-Schmälz­ger-Str. 15–19
44536 Lünen-Brambau­er
Tel.: 0231 87831

Marie-Juch­acz-Senio­ren­zen­trum
Nord­ring 37
59423 Unna
Tel.: 02303 2070

Fried­rich-Krahn-Senio­ren­zen­trum
Westhell­weg 220
58239 Schwer­te
Tel.: 02304 8990

Pfle­ge­schu­le Kamen
Unnaer Stra­ße 29
59174 Kamen
Tel.: 02307 / 9108415

AP Pflegedienste GmbH

Zuhau­se Füh­len – In Wür­de leben
Die­se Wor­te sind nicht nur ein Slo­gan, son­dern, das wofür wir ste­hen und arbei­ten! Wir, die AP Pfle­ge­diens­te GmbH, ver­tre­ten durch die Geschäfts­füh­rer Micha­el Kamp und Gun­nar San­der und unter­stützt von den vie­len enga­gier­ten Mitarbeiter*innen in den Ein­rich­tun­gen und Teams, arbei­ten kon­se­quent an dem Ziel, zusam­men mit den uns anver­trau­ten Men­schen ein Zuhau­se zu gestal­ten, in dem sie in Wür­de leben kön­nen.

Als inha­ber­ge­führ­tes, inno­va­ti­ves und wach­sen­des Fami­li­en­un­ter­neh­men bie­ten wir in den Berei­chen ambu­lan­te, teil­sta­tio­nä­re, sta­tio­nä­re und inten­siv­me­di­zi­ni­sche Pfle­ge ein brei­tes Spek­trum an Aus­bil­dungs- und Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten im Kreis Warendorf.

Ausbildungszentrum für Pflegeberufe Ev. Krankenhaus Lippstadt gGmbH

Unse­re Philosophie
Die Schu­le ver­steht sich als zen­tra­les Bin­de­glied zwi­schen allen an der Aus­bil­dung betei­lig­ten Per­so­nen und Einrichtungen.

Grund­le­gend für das Bil­dungs­ver­ständ­nis ist das christ­li­che Men­schen­bild. Das Aus­bil­dungs­zen­trum bewegt sich inner­halb der Leit­bil­der der betref­fen­den Einrichtungen.

Die Bil­dungs­ein­rich­tung ist ein Ort des Leh­rens und Ler­nens wo Ler­nen­de und Leh­ren­de sich wohl­füh­len, die Rück­sicht­nah­me und die Hilfs­be­reit­schaft unter­stützt wer­den und Mei­nun­gen offen aus­ge­spro­chen werden.

Part­ner­schaf­ten
Das Aus­bil­dungs­zen­trum für Pfle­ge­be­ru­fe ist eine zen­tra­le Schu­le in der Trägerschaft
des Evan­ge­li­schen Kran­ken­hau­ses Lipp­stadt, des Drei­fal­tig­keits-Hos­pi­tals Lipp­stadt und des Evan­ge­li­schen Kran­ken­hau­ses Hamm.

Das Aus­bil­dungs­zen­trum für Pfle­ge­be­ru­fe ist die größ­te Bil­dungs­ein­rich­tung des Gesund­heits­we­sens im Kreis Soest.

Die Rege­lung der Aus­bil­dung erfolgt bun­des­ein­heit­lich durch das Kran­ken­pfle­ge­ge­setz (KrPflG) (2004) sowie die Aus­bil­dungs- und Prü­fungs­ver­ord­nung (2003).