Ganzheitlich orientierte Physiotherapieschule GPS Bergkamen GmbH

Unse­re Phy­sio­the­ra­pie­schu­le wur­de von zwei Berg­ka­mener Fach­ärz­ten, Dr. J. Troß und Dr. G. Dan­ner, 1993 gegrün­det. Wir waren die ers­te ganz­heit­lich ori­en­tier­te Phy­sio­the­ra­pie­schu­le der BRD.

2015 ver­lie­ßen wir unse­ren Grün­dungs­stand­ort und zogen in die sepa­ra­ten, groß­zü­gi­gen Räum­lich­kei­ten des FAKT Cam­pus in Bergkamen-Weddinghofen. 

Wir legen größ­ten Wert auf eine umfas­sen­de theo­re­ti­sche Aus­bil­dung, die abge­run­det wird durch her­vor­ra­gen­de prak­ti­sche Fer­tig­kei­ten. Unser Dozen­ten­team lehrt die­se Fähig­kei­ten unter Berück­sich­ti­gung der ganz­heit­li­chen Welt­sicht – der Mensch ist mehr als Kör­per = Kör­per, Geist und See­le. Dadurch ent­steht u. a. eine mul­ti­pro­fes­sio­nel­le Sichtweise. 

Wir koope­rie­ren mit vie­len ver­schie­de­nen Phy­sio­the­ra­pie­ein­rich­tun­gen. Das sind z. B. Fit­ness-Stu­di­os (die mit Phy­sio­the­ra­peu­ten koope­rie­ren), Phy­sio­the­ra­pie­pra­xen, Reha-Zen­tren und Kran­ken­häu­ser etc.

Mit unse­rer umfas­sen­den pra­xis­ori­en­tier­ten Aus­bil­dung hast Du nahe­zu unbe­grenz­te Mög­lich­kei­ten eine Anstel­lung zu fin­den, auch die Grün­dung einer eige­nen Pra­xis ist schnell mög­lich. Da Physiotherapeuten*innen sehr gesucht wer­den, also “Man­gel­wa­re” sind, wer­den sie – im Gegen­satz zu frü­her —  sehr gut bezahlt. Ein wei­te­rer Plus­punkt die­ses Berufs ist die gute Ver­ein­bar­keit von Arbeit und Privatleben. 

Der Unter­richt bei uns ist immer aktu­ell, die Unter­richts­me­tho­den sind modern. Dafür nut­zen wir z. B. Smart­boards, Tablets etc.

Ganz beson­ders stolz sind wir auf unse­re sozia­le Kom­pe­tenz. Wir haben es auch Men­schen mit Pro­ble­men mög­lich gemacht, den Beruf des/der Physiotherapeuten*in zu ergrei­fen. Wir bil­den enga­gier­te, gute Physiotherapeuten*innen aus, die für Wei­ter­ent­wick­lung offen sind. 

Gesundheitsschule Hamm

Die Gesund­heits­schu­len Hamm sind Teil der Berufs­för­de­rungs­werk Hamm GmbH. Seit 2022 ist eine schul­geld­freie Erst­aus­bil­dung in den Beru­fen Podologe*in sowie Masseur*in und medizinische/r Bademeister*in möglich. 

Die Fach­schu­le für Mas­seu­re und medi­zi­ni­sche Bade­meis­ter star­te­te 1980 mit Umschu­lun­gen für Erwach­se­ne. Ein­mal jähr­lich im Sep­tem­ber begin­nen die zwei­jäh­ri­gen Aus­bil­dun­gen. Die Abschluss­prü­fung fin­det vor dem Gesund­heits­amt Hamm statt.  Um eine staat­li­che Aner­ken­nung zu bekom­men, schließt sich ein sechs­mo­na­ti­ges Aner­ken­nungs­prak­ti­kum an.

Die Fach­schu­le ver­fügt über einen moder­nen und viel­fäl­ti­gen Aus­bil­dungs­be­reich mit allen rele­van­ten Berei­chen der phy­si­ka­li­schen The­ra­pie, zu Mas­sa­ge-Anwen­dun­gen sowie zu phy­sio­the­ra­peu­ti­schen Ele­men­ten.  Zum Ange­bot gehö­ren eine gro­ße Sport­hal­le und ein moder­ner Fit­ness­raum. Ergän­zend fin­den Pra­xis­pha­sen in Pra­xen und Gesund­heits­ein­rich­tun­gen statt.

Die Fach­schu­le für Podo­lo­gie begann 2004 mit den ers­ten Aus­bil­dun­gen, anfangs mit Umschu­lun­gen für Erwach­se­ne im Rah­men der beruf­li­chen Rehabilitation. 

Moder­ne Pra­xis­räu­me und Werk­räu­me ermög­li­chen eine pra­xis­na­he Aus­bil­dung, die durch zahl­rei­che Pra­xis­ein­sät­ze in Podo­lo­gie­pra­xen und Kran­ken­häu­sern ergänzt wird. 

Die Aus­bil­dung schließt mit der Prü­fung zum/zur staat­lich aner­kann­ten Podologe*in vor dem Gesund­heits­amt Hamm ab.