Wir muten unserem Körper und vor allem unserem Bewegungsapparat viel zu. Wenn uns Schmerzen oder Verletzungen einschränken, schlägt die Stunde der Masseure und medizinischen Bademeister*innen.
Als Fachkräfte für physikalische Therapie wenden sie neben den klassischen Massagetherapien auch Anwendungen aus den Bereichen Elektro-, Licht- und Strahlentherapie sowie Hydro-, Thermo- und Inhalationstherapie an. Auch die Bewegungstherapie ist ein wichtiges Element des breiten Tätigkeitsfeldes. Als Grundlage für eine medizinische Behandlung dient dem Masseur eine ärztliche Verordnung, damit kann er in allen Bereichen der physikalischen Therapie behandeln.
Gute Arbeitsmarktchancen für qualifizierte Masseurinnen/ medizinische Bademeisterinnen und Masseure/medizinische Bademeister in Krankenhäusern, Heil- und Kurbädern, in großen Sport- und Leistungszentren sowie in Praxen und Rehabilitationseinrichtungen.
Diese schulische Ausbildung dauert 24 Monate in Vollzeit inklusive mehrwöchiger Praktika und eines anschließenden Anerkennungspraktikums von 6 Monaten.